Präzise SEO-Texte sind unerlässlich, damit eine Website in den Google-Suchergebnissen weit oben erscheint. Um Blogbeiträge zu erstellen, die als Eckpfeiler-Inhalte dienen und Klicks auf die Website generieren, muss eine wichtige Aufgabe erledigt werden: die Suche nach den besten Schlüsselwörtern. Obwohl einige Schlüsselwörter offensichtlich sind, ist der Algorithmus der Suchmaschinen komplex, daher erfordert dieser Teil der SEO-Optimierung sorgfältige Arbeit. Lassen Sie uns also mit einer Artikelserie in die erfolgreiche Suche nach den richtigen Keywords eintauchen und nach Teil eins und zwei folgt hier nun die Fortsetzung!
Gewichtung der Keywords
Indem Sie die Ratschläge aus den ersten beiden Artikeln befolgen, haben Sie bereits viele Keywords auf Ihrer Liste. Aber wie wissen Sie, welche wichtiger sind? Wie gewichten Sie die Ausdrücke? Wir bieten eine schnelle, kostenlose und einfache Lösung für diese Frage.
Es lohnt sich, das Add-on Keyword Surfer für den Chrome-Browser herunterzuladen und nach der Aktivierung eine Google-Suche zu starten. Auf der rechten Seite der Ergebnisse sehen Sie ein Feld, das ähnliche Begriffe auflistet. Neben den relevanten Schlüsselwörtern sehen Sie auch, wie oft der Begriff in Österreich pro Monat gesucht wird, wobei die beliebtesten Begriffe natürlich ganz oben stehen. Wir haben einen Stichprobentest durchgeführt: Für den Begriff „kabellose Kopfhörer“ erhielten wir 76 solcher Treffer, zusammen mit den Suchdaten und einem Prozentsatz, der die Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Begriff anzeigt.
Die erhaltenen Zahlen können ausgezeichnete Ausgangspunkte sein, aber zusätzlich werden wir noch eine weitere Datenquelle haben, auf die es sich zu achten lohnt. Bei der Verwendung des Plugins wird bei jeder Suche im Suchfeld angezeigt, wie viel eine Google AdWords-Anzeige für den entsprechenden Ausdruck pro Klick kostet. Diese Daten helfen ebenfalls bei der Gewichtung.
Entscheidungsfragen
Es gibt auch einige Fragen, die Sie sich beim Ranking stellen sollten:
- Basierend auf der Recherche, welchen Traffic kann jedes Keyword generieren?
- Für welches Keyword ist es schwierig, sich in den Wettbewerb (Preis) einzubringen?
- Haben wir bereits Inhalte für das spezifische Keyword? Wenn nicht, was müssen wir dafür tun?
- Kann die Verwendung des spezifischen Keywords zu Konversionen führen?
Kostenlose Hilfe
Wenn Sie immer noch unsicher sind und weitere Tipps benötigen, gibt es eine Reihe kostenloser Hilfsangebote. Hier sind einige nützliche Tools:
1. Google Keyword Planner
Hier erhalten wir einzigartige Tipps für die Keyword-Recherche, und auch die erwarteten Kosten pro Klick (CPC) werden hier am genauesten angegeben.
2. Google Trends
Ein ideales Werkzeug zum Vergleich von Keywords, da auch deren Popularität nach geografischer Verteilung sichtbar ist.
3. Google Search Console
Sehen Sie, wie die beliebtesten Keywords den Verkehr auf Ihre Website lenken.
4. Ahrefs Webmaster Tools
Mit der kostenlosen Version dieses Dienstes erhalten Sie auch eine Gesamtbewertung Ihrer Website anhand verschiedener SEO-Aspekte.
5. Keyword Generator
Auf der Grundlage eines Schlüsselworts erhalten Sie viele zusätzliche Hinweise für neue Schlüsselwörter.
6. Keyword Rank Checker
Es zeigt verschiedene Daten, wie gut man für das spezifische Keyword in der Google-Suche positioniert ist.