« Zurück

Die Grundlage für erfolgreiches SEO: Wie findet man die besten Keywords? – Teil 2

SEO

Präzises SEO-Schreiben ist von grundlegender Bedeutung, um eine Website in den Suchergebnissen von Google voranzubringen. Um Blogbeiträge als Eckpfeiler-Inhalte zu generieren, die Klicks bringen, muss eine wichtige Aufgabe erfüllt werden: die besten Keywords zu finden. Es gibt zwar einige Schlüsselwörter, die offensichtlich sind, aber die Suchmaschinen-Algorithmen sind komplex, daher kann dieser Teil der SEO-Optimierung nicht einfach beiseite geschoben werden.Wir werden uns in einer Reihe von Artikeln mit der effektiven Suche nach den richtigen Schlüsselwörtern befassen, und nach dem ersten Teil folgt hier die Fortsetzung!

Tools für die Schlüsselwortsuche

Nach den traditionellen Methoden gehen wir etwas tiefer, denn die Suche nach den besten Keywords besteht nicht nur darin, ein Dutzend Schlüsselwörter aufzuschreiben. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld müssen Sie eine SEO-Strategie für immer mehr Begriffe entwickeln, d. h. Sie müssen die Begriffe heraussuchen, auf die Ihre Konkurrenten nicht oder nicht so stark abzielen.

Dazu ist auch der Einsatz von Keyword-Recherche-Tools erforderlich. Auch hier ist Google unser Freund, da der Suchriese mit seinen eigenen kostenlosen Diensten wie Google Keyword Planner und Google Trends eine gute Orientierungshilfe für die Recherche bietet, ebenso wie das ebenfalls kostenlose WordStream und das Keyword Tool Free.

Wenn Sie weitergehen und für Suchergebnisse bezahlen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Aus dem Feld heben sich die folgenden Dienste besonders hervor:

  • Keyword Tool Pro
  • Ahrefs Keywords Explorer
  • KW Finder
  • Moz

Es handelt sich um gleichermaßen beliebte Websites, und aus dieser Liste stechen besonders die ersten beiden Tipps hervor, da das Keyword Tool Pro und der Ahrefs Keywords Explorer im Vergleich zu ihren Konkurrenten mit besonders umfangreichen Datenbanken arbeiten.

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man zwischen diesen beiden wählen muss, da jeder Dienst verschiedene Pakete und Funktionen anbietet. Die Wahl kann also von individuellen Bedürfnissen abhängen. Und natürlich auch davon, welches Budget zur Verfügung steht, da die Preise für die umfangreichsten Pakete astronomisch sein können, aber auch kleinere Unternehmen sich die Basispakete leisten können.

Studieren Sie Ihr Fachgebiet (Nischenforschung)

Je kleiner und je klarer die Spezialisierung eines Unternehmens ist, desto wichtiger ist es, Nischenforschung zu betreiben, d. h. das Spezialgebiet zu studieren. Dies ist ein Schritt weiter als die Eingabe einiger Schlüsselwörter in ein Online-System und das Durchsuchen der zusätzlichen Keywords-Tipps.

Es gibt keine eiserne Regel, die für alle gilt, aber wir listen einige grundlegende Möglichkeiten auf, wo und wie es sich lohnt zu recherchieren. Dadurch wird deutlich, worauf wir uns beziehen:

 

  • Facebook-Gruppen folgen (wenn es keine zu unserem Thema gibt, ist es ratsam, eine zu erstellen, um die Quelle in eigener Hand zu haben).
  • Internetforen durchsucehn
  • Frage-Antwort-Seiten lesen
  • Persönlicher Meinungen einholen
  • Nachrichten im Kundenservice überprüfen
  • Umfragen auf sozialen Medien starten
  • Die Online-Präsenz von Konkurrenten untersuchen
  • Kundenfeedback einholen
  • Expertenmeinungen einholen
  • Microinfluencer folgen

 

Wenn Sie daran interessiert sind, wie Sie die besten Keywords finden, lesen Sie den nächsten Teil unserer Artikelserie!

Ähnliche Artikel