« Zurück

Wie nutzt man TikTok für geschäftliche Zwecke?

Online-Marketing

TikTok ist ein fantastisches Tool für Online-Vermarkter, insbesondere wenn Teenager und junge Erwachsene zur Zielgruppe gehören. Mit den richtigen Videos lassen sich zahlreiche Reaktionen erzielen, darunter sogar Online-Käufe.

Für Unternehmen ist es daher unverzichtbar, wir nutzen es auch aktiv. Wir verfügen also über reichlich eigene Erfahrungen, haben aber auch den äußerst detaillierten Fachblogbeitrag von Semrush zu diesem Thema zu Rate gezogen: Schauen wir uns an, wie man TikTok erfolgreich für geschäftliche Zwecke nutzen kann.

 

1. Verstehen Sie die Kultur und das Publikum von TikTok

 

Bevor wir mit der Erstellung von Inhalten beginnen, ist es wichtig, die Geheimnisse des Erfolgs von TikTok und die von den Nutzer:innen geschaffene Online-Kultur zu verstehen, die auch Instagram und YouTube stark beeinflusst.

Die Nutzer:innen verbringen durchschnittlich 90 Minuten pro Tag mit der App und verlassen sich meist auf den Algorithmus, der ihnen die Inhalte anzeigt. Die Auswahl der richtigen Musik und Sounds ist entscheidend für den Erfolg.

Besonders beliebt sind Lifestyle-Videos (Rezepte, Mode, DIY‑Projekte usw.), Gesundheits- und Sporttipps, Empfehlungen aus der Unterhaltungsbranche (z. B. Bücher, Filme, Musik, Serien, Filme), Produktbewertungen und Reiseinspirationen.

 

2. Optimieren

 

Es ist wichtig, das TikTok-Profil zu optimieren. Dafür gibt es drei „Geheimnisse“:

  • ein kurzer, leicht zu merkender Profilname;
  • wenn Sie kein Logo haben, ein aufmerksamkeitsstarkes Foto als Profilbild;
  • eine prägnante und ansprechende Beschreibung des Profils (maximal 80 Zeichen), die keine oder nur in begründeten Fällen Emojis enthält.

 

3. Achten Sie auf SEO

Auch bei TikTok kann man von Suchmaschinenoptimierung sprechen. Für eine gute SEO sollten Sie Folgendes beachten:

  • Die Titel und Beschreibungen der Videos enthalten die wichtigsten Schlüsselwörter – hier finden Sie Hilfe dazu.
  • Achten Sie auf die Verwendung relevanter Hashtags.
  • Verfolgen Sie die TikTok-Trends und erstellen Sie (auch) Videos dazu.
  • Schreiben Sie relevante Kommentare zu Videos, die zu Ihren Themen passen.

 

4. Reaktionen hervorrufen

 

Je mehr Reaktionen (Likes, Kommentare, Follows, Klicks, Shares, Nutzung unserer Audioinhalte, Reaktionsvideos) wir bei unserer Zielgruppe hervorrufen, desto besser.

Dazu müssen die richtigen Inhaltstypen in der richtigen Weise eingesetzt werden – dabei haben wir Ihnen bereits zuvor geholfen. Klicken Sie hier, um unseren Artikel mit Beispielen für die bewährtesten Inhaltstypen zu lesen. Neben den dort aufgeführten Punkten gehören auch praktische Tipps für den Alltag (Life Hacks), Einblicke hinter die Kulissen, Tänze, Frage-Antwort-Videos und Geschichtenerzählen zu den bewährtesten Inhaltstypen.

 

5. Posten Sie zur richtigen Zeit

 

Obwohl wir dank des Algorithmus gute Chancen haben, die Zielgruppe zu erreichen, ist es für eine maximale Reichweite auch wichtig, Videos zum richtigen Zeitpunkt zu posten. Die besten Zeiten für TikTok haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

 

6. Werben

 

Internationale Umfragen zeigen, dass zwei Drittel der kleinen Unternehmen mit TikTok ihre Zielgruppe auch außerhalb ihrer Umgebung mit hoher Effizienz erreichen und 69 Prozent dank der App ein Geschäftswachstum verzeichnen.

Dies ist auch deshalb möglich, weil man nach der Erstellung eines Unternehmensprofils auf TikTok so werben kann, dass man durch Anklicken des Links innerhalb der App auf den Inhalt eines Webshops gelangt und dort auch einkaufen kann, ohne die Plattform verlassen zu müssen – es lohnt sich also, diese Möglichkeit zu nutzen.

Ähnliche Artikel