Das Erfolgsrezept für erfolgreiche Unternehmenskanäle auf YouTube lautet wie folgt: Sie veröffentlichen aufmerksamkeitsstarke und nützliche Videos, für die die Abonnent:innen immer wieder zurückkehren und die dann auch zu Conversions führen. So einfach dies auch zu beschreiben ist, so schwer ist es zu erreichen, vor allem, wenn uns die Ideen fehlen. Daher ist der äußerst informative Blogbeitrag von Socialinsider bemerkenswert, in dem Dutzende bewährter Videotypen vorgestellt werden. Unsere Artikelserie schöpft Ideen aus diesem Artikel und aus eigenen Erfahrungen.
Vorstellung des Unternehmens
Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Evergreen Content kann ein Video, das unser Unternehmen vorstellt, auch als Instrument zum Aufbau von Beziehungen dienen. Denn neben Käufer:innen und Kund:innen können wir den Link auch an Geschäftspartner:innen und potenzielle Investoren senden. Solche Videos werden in der Regel als hervorgehobene Videos auf dem YouTube-Kanal platziert, damit jeder, der auf den Kanal klickt, dieses Video als erstes sieht.
Vorstellung der Unternehmenskultur
Es ist wichtig, auch die menschliche Seite des Unternehmens mit einem YouTube-Video zu präsentieren (auch dies kann ein hervorgehobener Inhalt auf dem Kanal sein), da dies das Vertrauen von Käufer:innen, Kund:innen und Partner:innen stärkt. Eine bewährte Methode ist es, wenn die Marketingabteilung des Unternehmens die Mitarbeiter:innen fragt, was ihnen an ihrem Arbeitsplatz am besten gefällt und wie sie das Unternehmen jemandem vorstellen würden, der es nicht kennt. Die so gewonnenen Meinungen können großartige Ideen für die Darstellung der Unternehmenskultur liefern, und natürlich nehmen auch die Mitarbeiter:innen an dem entsprechenden Video teil.
Vorstellung der Mitarbeiter:innen
Wenn die Mitarbeiter:innen des Unternehmens dafür offen sind, können sie noch stärker in die Erstellung von Inhalten einbezogen werden. Wir können sogar einzelne Mitarbeiter:innen vorstellen, zum Beispiel der/die Leiter:in der verschiedenen Abteilungen oder Mitarbeiter:innen in Positionen, für die wir Stellen ausschreiben. Damit gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen, indem wir beispielsweise einen typischen Arbeitstag der vorgestellten Mitarbeiter:innen zeigen.
Faktenliste
Das klassische Pendant zur Infografik im Videoformat ist die Faktenliste, also die visuelle Darstellung interessanter Daten und Statistiken. Zum Beispiel mit einem Titel wie: 6 Indikatoren, bei denen unser Unternehmen marktführend ist. Wenn eine bestimmte Information die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen weckt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich weiter für das Unternehmen interessieren, sich mehrere YouTube-Videos ansehen, dann die Website besuchen oder Instagram-Follower werden und so zu potenziellen Käufer:innen oder Kund:innen werden.
Hinter den Kulissen
Wenn wir einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens gewähren, erreichen wir mehrere der zuvor genannten Ziele: Wir geben einen Einblick in die Unternehmenskultur, stellen Mitarbeiter:innen vor, können auf die Geschichte des Unternehmens eingehen und wichtige Informationen über das Unternehmen hervorheben. Dies kann für alle Interessierten lehrreich und wertvoll sein. Es handelt sich um eine komplexe und wirkungsvolle Art von Video, die aufgrund ihrer Unmittelbarkeit zudem den geringsten Arbeitsaufwand erfordert, da es ausreicht, Kolleg:innen zu bitten, mit ihrem Handy einen Teil des Büros zu zeigen und dabei zu erzählen. Natürlich kann die Arbeit auch an professionelle Videofilmer vergeben werden, je nachdem, was und wie wir über das Unternehmen vermitteln möchten.
Die Fortsetzung finden Sie im nächsten Teil unserer Artikelserie.