Wir unterscheiden zwischen zwei Arten der Suchmaschinenoptimierung: On-Page- und Off-Page-SEO. Beide dienen dem Ziel, dass die Google-Suchmaschine unsere Website und andere Online-Inhalte so schnell wie möglich verlinkt, erreichen dies jedoch mit völlig unterschiedlichen Methoden. In unserer Artikelserie erklären wir den Unterschied und schauen uns an, mit welchen Tricks die beiden SEO-Arten eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erzielen. Nach dem ersten Teil geht es weiter – zunächst mit den SEO-Faktoren innerhalb der Website.
Alt-Text
Genauso klein wie der Title-Tag, die Meta-Beschreibung oder die URL, aber dennoch unverzichtbar für bessere Suchergebnisse. Der Alt-Text ist im Wesentlichen eine Textbeschreibung der auf der Website verwendeten Bilder, die in der WordPress-Medienbibliothek ganz einfach hinzugefügt werden kann. Er ist für Fotos und grafische Elemente mindestens genauso wichtig wie Hashtags für Social-Media-Beiträge. Was macht einen Alt-Text erfolgreich? Diese Frage haben wir in einem früheren Artikel beantwortet.
Interner Link
Der Text „in einem früheren Artikel” war gerade ein interner Link. So bezeichnen wir Links, die zu anderen themenrelevanten Inhalten innerhalb der Website führen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie, wenn Sie auf diesen internen Link klicken.
Benutzererfahrung
Das schnelle Laden der Website, das übersichtliche Menüsystem, die leicht zu überfliegenden Blogbeiträge und die kleinen grafischen Elemente sind nur der Anfang: Es gibt unzählige Kleinigkeiten, auf die man achten muss, um den Besucher:innen eine gute Benutzererfahrung zu bieten. Dies sollte möglichst aus der Sicht eines Außenstehenden wahrgenommen werden, daher lohnt es sich, die Website möglichst vielen Menschen zu zeigen, um Feedback zu erhalten: Was hat sie visuell gestört und was hat sie bei der Nutzung der Website behindert?
SEO-Faktoren außerhalb der Website:
Externe Links
Externe Links führen von anderen Websites zu unserer Website. Diese Art der Verlinkung lässt sich am einfachsten durch die kontinuierliche Erstellung hochwertiger Inhalte erreichen. Wir unterscheiden 12 Arten von externen Links. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
Google-Profil
Mit dem Dienst „Google My Business“ können Sie Ihrem Unternehmensprofil verschiedene Daten und Links hinzufügen, damit die Suchmaschine noch mehr wichtige Informationen (z. B. Öffnungszeiten, Telefonnummer, Webshop, Adresse usw.) in den Suchergebnissen anzeigt und Ihr Geschäft auch in Google Maps angezeigt wird. Es empfiehlt sich daher, alle Rubriken Ihres Profils auszufüllen – hier finden Sie Tipps dazu!
Soziale Medien
Bei Beiträgen in sozialen Medien können Texte, Hashtags, Kommentare, Links in der Biografie und vieles mehr als SEO-Instrumente dienen – wenn sie richtig eingesetzt werden. Darüber haben wir allgemein in der Rackhost-Wissensdatenbank geschrieben, aber auch speziell für Instagram, TikTok und LinkedIn haben wir bewährte SEO-Tricks geteilt.
Meinungen und Bewertungen
Auf allen möglichen Online-Plattformen können Meinungen und Bewertungen zu Produkten und Dienstleistungen abgegeben werden, beispielsweise über Google Review. Professionelle Unternehmen beobachten diese Kommentare und Bewertungen regelmäßig, bedanken sich für positives Feedback und reagieren auf kritische Anmerkungen höflich und hilfsbereit.