Der Linkaufbau ist ein wesentliches Element der Suchmaschinenoptimierung. Es ist, gelinde gesagt, schwierig, in den Google-Suchergebnissen weit oben zu ranken, wenn keine Links zu Ihrer Website vorhanden sind, vorzugsweise von populären Websites. Wir haben bereits nützliche Tipps für den Linkaufbau in einem schnell durchlaufbaren Artikel gegeben, aber wir haben kürzlich eine Artikelserie gestartet, in der wir die Einzelheiten des Linkaufbaus näher erläutern. Nach dem ersten, zweiten und dritten Teil folgt nun der vierte und letzte Teil!
Was macht einen Link wertvoll?
Die in den früheren Artikeln behandelten Linkbuilding-Tricks sind nichts wert, wenn die Links nicht wertvoll sind. Was macht Links wertvoll? Lass uns das auflisten.
1. Prestige
Je mehr und je populär die Websites, die auf einer anderen Webseite verlinken, desto höher ist ihr Wert in den Augen des Google-Algorithmus. Je länger eine Website beliebt ist, desto wertvoller ist ihr Link.
2. Relevanz
Es spielt eine Rolle, von welcher Art von Websites Links auf eine Seite verweisen. Wenn Sie zum Beispiel einen Getränkeladen betreiben, ist es großartig, wenn in einem Artikel mit dem Titel „Die 10 besten Preis-Leistungs-Verhältnis-Whiskys“ auf Ihr Sortiment verlinkt wird. Wenn jedoch versehentlich eine Seite eines Kosmetikers auf Sie verlinkt, hat das nicht viel Nutzen. Je stärker der Zusammenhang zwischen dem Link und dem Thema ist, desto wertvoller ist dieser.
3, Anchor-Text
Der Google-Suchalgorithmus überprüft nicht nur die Links, sondern auch die Relevanz des Anker-Textes, also des Textes, der für die Verlinkung verwendet wird. Wenn beispielsweise der Titel eines verlinkten Artikels wörtlich zitiert wird und dieser Text auf den Titel führt oder ein wichtiger Schlüsselbegriff im Anker-Text enthalten ist, wird der Link viel wertvoller sein, als wenn dort einfach „hier klicken“ steht und auf uns verlinkt wird.
4. Verlinkungsabsicht
Die Algorithmen der Suchmaschinen sind so raffiniert, dass sie leicht die Absicht hinter einer Verlinkung erkennen können. Sie können feststellen, ob ein Link von Benutzern generiert wurde (z. B. in Blogposts oder Kommentaren auf sozialen Medien) oder ob dafür bezahlt wurde (z. B. Werbung, gesponserte Inhalte). Diese Verlinkungsmethoden sind nur dann wertvoll, wenn sie von beliebten Websites und Profilen in sozialen Medien stammen.
5. Platzierung
Es ist auch wichtig, von welchem Teil einer Website man den Link erhält. Wenn zum Beispiel der Link im Haupttext (z. B. im Text eines Blogposts) steht, ist er viel wertvoller als wenn er am Ende der Seite oder in einer Seitenleiste steht.
Ebenso wichtig ist es, dass der Link möglichst weit oben auf der Seite erscheint, da Leser eher darauf klicken, wenn sie den Link bereits am Anfang eines Artikels sehen.
Es spielt auch eine Rolle, wie viele Seiten der Link in dem jeweiligen Beitrag verlinkt – wenn er nur auf unsere Seite verweist, ist er viel wertvoller als wenn im Text mehrere Links zu verschiedenen Websites stehen.
6. Die Route
Linkbuilding muss nicht unbedingt direkt sein, das bedeutet, wenn man zum Beispiel ein Produkt hat, muss man nicht sofort dorthin verlinken. Es lohnt sich, einen Blogbeitrag über das Produkt zu erstellen und diesen auf einer oder mehreren Websites zu verlinken und dann das Produkt im Blog zu verlinken. Wenn Sie diesen Weg von mehreren wertvollen Websites starten, multiplizieren Sie den Wert des Linkings.