« Zurück

Diese URL-Parameter sind für SEO erforderlich

IT-GrundlagenSEO

Woher wissen Websites, welche Inhalte oder Produkte sie für die Suche der Nutzer:innen anzeigen sollen? Die Antwort liegt in den Parametern der URLs. Aus SEO-Sicht sind sie nicht immer nützlich, aber für bestimmte Websites, insbesondere für Webshops, unverzichtbar.

Welche Parameter sind für die Suchmaschinenoptimierung erforderlich? – Antworten darauf geben wir auf der Grundlage eines Fachbeitrags von Neil Patel in seinem Blog.

 

Was ist ein URL-Parameter?

 

URL-Parameter sind zusätzliche, präzisierende Informationen, die nach der URL stehen.

Wenn wir beispielsweise in einem Webshop bei einem Produkt statt der Farbe Gelb die Farbe Rot auswählen, wird in der Adresszeile des Browsers anstelle von „yellow” das Wort „red” oder anstelle von „gelb” das Wort „rot” angezeigt. Ähnliche Änderungen können auftreten, wenn wir in einem Webshop die Produktkategorie, die Marke oder beispielsweise die Größe ändern.

URL-Parameter sind also Tags, anhand derer sich der angezeigte Inhalt ändert.

Jedes dieser Tags, also jede Eigenschaft, hat einen eigenen Parameter, die nacheinander am Ende der URL erscheinen.

 

In welchen Fällen sind URL-Parameter erforderlich?

 

  • Online-Kampagnen: Anzeigen lassen sich besser personalisieren, wenn URL-Parameter dabei helfen, die Vorlieben und Bedürfnisse der Nutzer:innen zu verstehen, und sie sind auch bei A/B-Tests hilfreich, um die richtigen Inhalte anzuzeigen.
  • Reihenfolge: URL-Parameter sind für die richtige Reihenfolge der Produkte unerlässlich (z. B. können Produkte in Webshops nach Beliebtheit, Neuheit, Preis oder Größe aufgelistet werden).
  • Suche: Wenn Sie eine komplexe Suchfunktion auf Ihrer Website anbieten möchten, müssen Sie die URL-Parameter ebenfalls präzise einstellen.
  • Eigenschaft: Wie bereits erwähnt, können die Produkte in Webshops nach verschiedenen Eigenschaften (z. B. Farbe, Marke, Größe usw.) unterschieden werden.
  • Seitenzahl: Wenn die gesuchten Elemente (z. B. aufgelistete Blog-Beiträge) in den Archiven der Website auf mehreren Seiten angezeigt werden, können die Seiten mit URL-Parametern voneinander getrennt werden.
  • Übersetzung: Wenn die Website Textinhalte in mehreren Sprachen anzeigen kann, können die verschiedenen Sprachversionen durch URL-Parameter voneinander getrennt werden.
  • Filterung: In Webshops ist es üblich, dass die Suchergebnisse nach verschiedenen Eigenschaften (z. B. Größe, Farbe, Produkttyp) gefiltert werden können – auch hierfür sind URL-Parameter erforderlich.

 

Kann auch SEO schaden

 

Wie bereits in der Einleitung des Artikels erwähnt, können URL-Parameter auch schädlich für die Suchmaschinenoptimierung sein.

Zum Beispiel, wenn die URL sehr kompliziert und damit schwer verständlich wird oder wenn zu viele Parameter angezeigt werden.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn die Suchmaschine aufgrund der Parameter verschiedene Produkte als doppelte Inhalte erkennt.

 

Wie kann ein URL-Parameter SEO-freundlich sein?

 

Robots.txt: Fügen Sie die URL-Parameter, die Sie den Suchmaschinen nicht anzeigen möchten, in die Datei robots.txt ein.

Reihenfolge: Die Reihenfolge der URL-Parameter sollte konsistent sein und nicht auf verschiedenen Unterseiten durcheinander erscheinen.

Kanonisierung: Verwenden Sie kanonische URL-Tags auf doppelten Seiten, damit die Suchmaschine weiß, welcher Inhalt der Originalinhalt ist und welcher indiziert werden muss.

Interne Verlinkung: Bei internen Verlinkungen sollten keine URLs mit Parametern verlinkt werden.

Alternativen: Es gibt Alternativen zu URL-Parametern, wie z. B. Subdomains, Unterverzeichnisse oder länderspezifische Domains für lokalisierte internationale Inhalte – deren Verwendung sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Ähnliche Artikel