Es kann vorkommen, dass es aus irgendeinem Grund notwendig wird, unsere Inhalte auf einen neuen Speicherplatz zu übertragen. In diesem Fall sprechen wir von einer Inhaltsmigration. Der Vorgang ist im Grunde genommen nicht allzu kompliziert, aber es gibt ein paar Schritte, die wir unbedingt beachten müssen, damit unsere Daten nicht verloren gehen:
Für WordPress-Seiten empfehlen wir unseren Import-Leitfaden, der auch für unsere WordPress-Hosting-Seiten leicht anzuwenden ist, um Inhalte zu verschieben.
ACHTUNG! Während der Content-Migration ist unsere Website nicht erreichbar, daher lohnt es sich, diesen Vorgang für einen Zeitpunkt zu planen, an dem die Besucherzahlen unserer Seite voraussichtlich am geringsten sind.
- Speichern Sie alle Daten von unserem Hosting über FTP auf Ihrem eigenen Computer.
- Exportieren Sie Ihre Datenbanken mit Hilfe von phpmyadmin und speichern Sie sie auf Ihrem eigenen Computer. (Wenn Sie sich über ssh anmelden, können Sie Ihre Datenbank mit dem folgenden Befehl exportieren: mysqldump -u -p > filename.sql)
- Überprüfen Sie, ob Sie alle Dateien, Verzeichnisse und Datenbanken auf Ihrem eigenen Laufwerk gespeichert haben!
- Wenn wir uns vergewissert haben, dass alle Daten auf unserem Computer vorhanden sind, können wir die Domain auf der Website Rackhost.at trennen. Klicken Sie im Menüpunkt „Webhosting” am Ende der Zeile des ausgewählten Dienstes auf die Schaltfläche „Einstellungen” und dann in der Zeile der zu trennenden Domain ebenfalls auf die blaue Schaltfläche „Einstellungen”. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Löschen“ im Menü „Addon-Domain löschen“ können Sie die Domain trennen. Vergessen Sie nicht, dies im Popup-Fenster zu bestätigen, damit die Änderungen wirksam werden.
ACHTUNG! Durch das Trennen der Domain werden alle Daten auf dem Speicherplatz gelöscht.
- Wenn Sie bereits über den neuen Speicherplatz verfügen, können Sie nun die Domain zuweisen. Überprüfen Sie, ob in den DNS-Zoneneinstellungen die IP-Adresse angegeben ist, die Sie neben der Domain im Menüpunkt “Webhosting” “Einstellungen” sehen. Beim Verbinden der Domain schlägt das System automatisch die Korrektur der Einträge vor.
- Erstellen Sie einen neuen FTP-Benutzer und laden Sie die Inhalte mit Hilfe eines FTP-Clients von Ihrem Computer auf das Webhosting hoch.
- Erstellen Sie die erforderlichen Datenbanken und importieren Sie die gespeicherten Daten mit Hilfe von phpmyadmin. Wenn sich Parameter der Datenbanken geändert haben (z. B. Datenbank-Benutzername, Datenbank-Passwort), ändern Sie diese in den MySQL-Verbindungsdaten. (z. B. bei WordPress in der Datei wp-config.php)
- Sobald die Änderungen der DNS-Einträge wirksam werden, ist Ihre Website auf dem neuen Speicherplatz verfügbar.