Wie fangen wir an? Wie komme ich auf Ideen? Was soll ich in die BIO schreiben? Wenn wir eine TikTok-Seite für unser Unternehmen starten, haben wir viele Fragen. Das ist ganz normal, denn der Markt ist noch nicht gesättigt, wir haben noch nicht so viel Erfahrung, aber es gibt schon viele Nutzer:innen, weshalb TikTok langsam unverzichtbar wird. Hier sind ein paar praktische Tipps für die ersten Schritte!
Wir haben uns mit den in der Einleitung gestellten Fragen ebenfalls beschäftigt, da Rackhost bereits auf TikTok vertreten ist! Wir haben sofort die Kraft der sozialen Medien gespürt, denn obwohl wir (noch) nicht allzu viele Abonnenten haben, werden unsere Videos bereits über tausend Mal angesehen, obwohl wir erst wenige Beiträge geteilt haben. Wir beginnen, ein Gefühl dafür zu bekommen, und teilen unsere Erfahrungen und Tipps, die wir für wichtig halten, mit noch größerer Begeisterung.
Schauen wir uns jede Menge Videos an!
Der erste Schritt ist der einfachste, aber er erfordert viel Zeit – wenn wir uns in die Tiefen von TikTok vertiefen, dann viel mehr, als wir denken würden.
Also registrieren wir uns zunächst einmal, erstellen ein Unternehmensprofil, reservieren unseren Namen und belassen es dann dabei – vorerst. TikTok erfordert einen völlig anderen Ansatz und andere Inhalte als beispielsweise Facebook, Instagram oder LinkedIn. Daher ist es sehr wichtig, dass wir uns mit den Gepflogenheiten und den Geheimnissen erfolgreicher Profile vertraut machen. Dazu müssen wir uns jede Menge Videos ansehen, also entdecken wir TikTok in den ersten Tagen und Wochen einfach nur für uns.
Wir müssen ein Gefühl dafür entwickeln, wie der verblüffend präzise Algorithmus von TikTok funktioniert, und uns auf jeden Fall von den Videos der beliebtesten TikToker inspirieren lassen. Immer mehr österreichische Unternehmen sind auf TikTok vertreten, daher lohnt es sich, auch die Beiträge der Konkurrenz zu untersuchen.
Optimierung des TikTok-Profils
Die Bearbeitungsmöglichkeiten des Profils, also der BIO, sind ähnlich wie bei Instagram: Sie können ein Profilbild, eine kurze Beschreibung und einen Link angeben.
Der Einführungstext darf maximal 80 Zeichen lang sein, daher sollte er prägnant sein. Bei Bedarf können auch Emojis verwendet werden, dies ist jedoch nur dann empfehlenswert, wenn es für das Branding wichtig ist.
Es kann nur ein Link eingefügt werden, aber auch hier gibt es eine Hintertür, wenn Sie Interessierte auf mehrere Links weiterleiten möchten: Mit den besten Link-Sammeldiensten ist auch das möglich.
Worauf sollten Sie beim Video achten?
Um es klar zu sagen: TikTok ist eine Unterhaltungsplattform, daher wollen die Nutzer:innen unterhalten werden. Es braucht lustige, pointierte Videos, und auch Untertitel sind hilfreich. Ein gutes Beispiel dafür ist einer unserer Beiträge – zumindest zeigen das die Zuschauerzahlen.
@rackhost.de Hast du dich vielleicht erkannt? 🤔 #technik #techtok #deutsch #programmierung #codierung #fürdich #büro #deutschland
Die Bild- und Tonqualität des Videos ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, aber noch wichtiger ist die Verwendung von Hashtags. Mit diesen Tags kann man die Zielgruppe erreichen. Die Erfahrung zeigt, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, so wenig Text wie möglich zu verwenden und den verbleibenden Platz mit möglichst vielen relevanten Hashtags zu füllen – neben guten Inhalten.
Möglichkeit zur Zusammenarbeit
Mit der „Duet”-Funktion können Sie gemeinsam mit anderen Profilen Inhalte erstellen. Wenn Sie mit einem beliebten Profil zusammenarbeiten, können Sie Ihr Publikum schnell vergrößern. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!