Alle kopieren TikTok. Der rasante weltweite Erfolg der chinesischen Video-App hat YouTube und Instagram dazu veranlasst, sie zu kopieren. Im Zusammenhang mit YouTube Shorts haben wir bereits darauf hingewiesen, wie man sie am besten einsetzt, und jetzt folgt Instagram Reels: In unserer Artikelserie sammeln wir die bewährtesten Tipps.
Der erste Schritt: Schauen Sie sich viele Reels-Videos an!
Bevor Sie mit der Strategieplanung oder sogar den Aufnahmen beginnen, lohnt es sich, viele Reels-Videos der beliebtesten Instagram-Accounts anzuschauen. Apropos: Inspiration können natürlich auch TikTok- und YouTube Shorts-Videos liefern, da das Prinzip das gleiche ist, die Funktionen jedoch nicht ganz.
Passen wir uns an das Design an
Bei der Erstellung von Reels-Videos sollten wir immer bedenken, dass der untere Bereich verdeckt wird. Auf Instagram werden nämlich in der unteren linken Ecke das Profil und die Kurzbeschreibung angezeigt, in der unteren rechten Ecke hingegen die Reaktionsschaltflächen (Liken, Kommentieren, Teilen). Vergessen wir auch nicht, dass in der oberen rechten Ecke ein Kamerasymbol erscheint.
Was ist das Ziel?
Klicks? Aufrufe? Follower gewinnen? Was ist das Ziel unserer Instagram-Seite und insbesondere unserer Reels-Videos? Diese Frage muss gestellt werden, denn davon hängt die Content-Strategie ab und nicht davon, welches Video mehr Likes bekommt.
Worauf sollte ich besonders achten?
Der Erfolg eines Videos kann von vielen Faktoren abhängen, aber auch bei Reels-, TikTok- und Shorts-Videos gibt es eine goldene Regel: Die ersten Sekunden müssen Aufmerksamkeit erregen! Die Nutzer:innen entscheiden in den ersten Sekunden, ob das Video für sie interessant ist oder nicht, und wenn sie in den ersten Augenblicken nicht gefesselt sind, scrollen sie weiter.
Seien Sie professionell!
Ähnlich wie Instagram-Stories füllen auch Reels-Videos den gesamten Bildschirm aus, Stories verschwinden jedoch innerhalb von 24 Stunden, sodass Sie sich nicht zu viele Gedanken über Äußerlichkeiten machen müssen und eine lockere und direkte Kommunikation möglich ist. Im Gegensatz dazu bleiben Reels-Videos erhalten und können erneut angesehen werden, sodass hier wirklich professionelle Inhalte erforderlich sind.
Achten Sie besonders auf Hashtags!
Natürlich sind Hashtags für alle Arten von Instagram-Inhalten sehr wichtig, aber im Fall von Reels sind sie besonders wichtig. Auf den Hashtag-Seiten hat Reels einen eigenen Platz erhalten, sodass Nutzer:innen, die anhand von Hashtags suchen, diese Videos leicht finden können.
Teilen Sie die Videos nicht über TikTok!
TikTok ist der größte Konkurrent von Instagram, daher hat es das Unternehmen verständlicherweise satt, dass Videos mit TikTok-Wasserzeichen, die in der chinesischen App erstellt und von dort geteilt wurden, als Reels-Videos geteilt werden.
Adam Mosseri, der Instagram-Chef, hat die Nutzer persönlich gebeten, solche Aufnahmen nicht zu veröffentlichen, da Instagram nun härter durchgreift und der Algorithmus die Reichweite von Videos mit TikTok-Wasserzeichen drastisch reduziert. Neben dem Konkurrenzkampf ist dies auch deshalb wichtig für das Unternehmen, weil das Nutzererlebnis deutlich besser ist, wenn die Follower auf originelle Inhalte stoßen – und auch für die Marken aufbauenden Instagram-Profile wäre das von Vorteil.
Die Fortsetzung finden Sie im nächsten Teil unserer Artikelserie.