« Zurück

Brauchen Sie neue Ideen für Ihren Unternehmenskanal auf YouTube? Hier finden Sie Dutzende bewährter Videotypen! – Teil 7

Online-Marketing

Das Rezept für erfolgreiche Unternehmenskanäle auf YouTube lautet wie folgt: Es werden aufmerksamkeitsstarke, nützliche und informative Videos veröffentlicht, für die die Abonnenten immer wieder zurückkehren und die dann auch zu Conversions führen. So einfach das auch klingt, so schwer ist es in der Umsetzung, vor allem, wenn uns die Ideen fehlen. Umso bemerkenswerter ist der äußerst informative Blogbeitrag von Socialinsider, in dem Dutzende bewährter Videotypen vorgestellt werden.

Unsere Artikelserie schöpft Ideen aus diesem Artikel und unseren eigenen Erfahrungen. Nach dem ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Teil schließen wir die Serie ab.

 

POV-Video

 

Der Begriff POV ist in den sozialen Medien sehr beliebt. Die Abkürzung steht für „Point of View”, also Blickwinkel, und solche Videos zeigen ein Phänomen aus der Perspektive einer Person. Daraus ergibt sich der Erfolg von POV-Videos: Sie sprechen bekannte, regelmäßig erlebte Emotionen an.

Diese Videos sind meist lustig, können aber auch lehrreich sein, wenn sie einen Ratschlag suggerieren oder konkret formulieren.

Wir empfehlen, diese Art von Videos eher im Shorts-Format zu erstellen – hier finden Sie einige bewährte Tipps dazu.

 

Was sollen wir tun? / Was sollen wir nicht tun?

 

Nützliche Tipps und Fehler, die man vermeiden sollte – darauf basieren im Wesentlichen die Bildungsinhalte, und die Aufmerksamkeit kann noch mehr geweckt werden, wenn wir das Video bereits im Titel, im Vorschaubild und in allen anderen Bereichen mit solchen Fragen präsentieren: Was sollen wir tun oder was sollen wir nicht tun?

Auf diese Weise können wir potenziellen Käufer:innen und Kund:innen helfen zu verstehen, wie sie mit unserem Produkt oder unserer Dienstleistung die besten Ergebnisse erzielen und Fallstricke vermeiden können.

 

Maskottchen

 

Viele Unternehmen haben ein Maskottchen – bei uns zum Beispiel einen Astronauten –, das dabei hilft, die Identität der Marke zu formen. Das kann man auch in einem Video zeigen, damit sich Käufer:innen und Kund:innen noch mehr mit dem Unternehmen verbunden fühlen und es wie einen Bekannten behandeln, der ihnen Vertrauen einflößt.

 

Memes

 

Wer mag keine guten Memes? Besonders im B2B-Bereich sind die Inhalte oft trocken, langweilig und zu technisch – bringen wir ein wenig Schwung hinein! Unterhaltsame Inhalte sind auch dann relevant, wenn sie unsere Botschaften vereinfachen.

Mit aktuell beliebten Memes können wir auch eine lehrreiche Geschichte auf unterhaltsame Weise erzählen.

Für Meme-Videos empfehlen wir natürlich eher das YouTube Shorts-Format.

 

Animation

 

Bei Animationsvideos sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, alles kann dargestellt werden: Wir können Produktvorteile, Neuheiten und Funktionen präsentieren, Tipps geben, Statistiken anzeigen oder sogar eine visuell aufgewertete Geschichte erzählen.

Sie werden vor allem für Bildungsinhalte verwendet, da der Vorteil von Animationen darin besteht, dass sie bearbeitet werden können und das Video somit regelmäßig aktualisiert werden kann.

 

Teaser

 

Aus der Welt des Films sind Teaser bekannt, die noch keine vollständigen Empfehlungen sind, sondern nur andeuten, was im Film zu sehen sein wird. Auch über bevorstehende Angebote und Neuheiten können solche Videos veröffentlicht werden, noch bevor die offizielle Ankündigung erfolgt, um die Vorfreude zu steigern.

Ähnliche Artikel