Das Erfolgsrezept für erfolgreiche YouTube-Kanäle von Unternehmen lautet wie folgt: Sie veröffentlichen aufmerksamkeitsstarke, nützliche und informative Videos, für die die Abonnenten immer wieder zurückkehren und die schließlich zu Conversions führen. So einfach dies auch zu beschreiben ist, so schwer ist es zu erreichen, vor allem, wenn uns Ideen fehlen. Daher ist der äußerst informative Blogbeitrag von Socialinsider bemerkenswert, in dem Dutzende bewährter Videotypen vorgestellt werden.
Unsere Artikelserie schöpft Ideen aus diesem Artikel und aus eigenen Erfahrungen. Nach dem ersten, zweiten und dritten Teil machen wir weiter.
Liste der Vorteile
Die Vorteile von Produkten und Dienstleistungen sollten überall hervorgehoben werden, von Social-Media-Beiträgen über Website-Beschreibungen bis hin zu Verkaufsprozessen – das gilt auch für YouTube-Videos.
So wie man in Blogs Listenartikel schreibt (wie diesen hier), kann man auch in Videos die wichtigsten Eigenschaften aufzählen, denn so wird das, was wir anbieten, in den Augen der Käufer:innen und Kund:innen schnell zu einem echten Mehrwert.
Für solche Videos empfiehlt es sich besonders, detaillierte und präzise Beschreibungen anzugeben, Zeitstempel hinzuzufügen und alle wichtigen Links einzufügen. Darüber hinaus lohnt es sich, dem Video einen aufmerksamkeitsstarken Titel mit Schlüsselwörtern und möglichst auch Zahlen zu geben – wenn all dies gegeben ist, wird das Video nicht nur zu einem Werbemittel, sondern auch zu einem Motor der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Meinungen, Empfehlungen
Wenn wir über den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung nachdenken, legen wir großen Wert auf die Meinung unserer Freund:innen und Verwandten oder auf Empfehlungen von Menschen, deren Geschmack wir vertrauen, die eine ähnliche Einstellung haben wie wir oder die vielleicht sogar Expert:innen auf diesem Gebiet sind.
So wie es auch auf Websites sinnvoll ist, solche Referenzen zu teilen – es ist ratsam, vorsichtig damit umzugehen –, können auch in YouTube-Videos Käufer:innen, Kund:innen und Expert:innen zu Wort kommen.
Das ist genauso nützlich wie Benutzerinhalte, aber in diesen Fällen steuern wir das Gespräch, geben das Drehbuch vor und schneiden das Video so, wie es unserer Marketingstrategie entspricht.
Erfolgsgeschichten
Im B2B-Bereich sind langfristige Kooperationen von herausragender Bedeutung, da Unternehmen zuverlässige Partner suchen.
Es reicht aus, wenn die Parteien in zwei Minuten (z. B. mit einem Shorts-Video) die Vorteile und Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit zusammenfassen und damit die Loyalität der Kund:innen unter Beweis stellen, was eine starke Botschaft auf dem B2B-Markt ist.
Fragen und Antworten
Wir profitieren dreifach, wenn wir auf YouTube – entweder in einem Live-Video oder in einem vorab aufgenommenen und geschnittenen Video – die Fragen bestehender und potenzieller Käufer:innen und Kund:innen beantworten.
Einerseits können die Fragen in Kommentaren gestellt werden, wodurch wir die Aktivität auf unseren Social-Media-Plattformen steigern.
Andererseits ermöglicht es eine direktere, menschlichere Kommunikation, die von den Kund:innen – insbesondere der jüngeren Generation – sehr geschätzt wird.
Drittens können wir, wenn wir solche Fragen fördern, unsere menschliche Seite und unsere persönlichen Meinungen zeigen und gleichzeitig unser Zielpublikum besser verstehen.
Lesen Sie auch den nächsten Teil unserer Artikelserie, um mehr zu erfahren!