Im Zusammenhang mit Instagram-Marketing kann man es nicht oft genug betonen: Die Profilbeschreibung ist wie eine Visitenkarte. „Nichts ist wichtiger als der erste Eindruck: Die Geheimnisse einer perfekten Instagram-BIO“ – unter diesem Titel haben wir bereits einen Artikel geschrieben, der lesenswert ist. Damals haben wir praktische Ratschläge gegeben, aber „nur“ praktische Tipps. Dieses Mal nehmen wir die überzeugenden Stile unter die Lupe, damit unsere Vorstellung nicht nur wirkungsvoll, sondern auch einprägsam ist.
Für unseren Artikel haben wir die Zusammenstellung von Hubspot verwendet, die auf äußerst nützliche Lehrmaterialien verweist. Wenn Sie hier klicken, erhalten Sie ein kostenloses E-Book mit mehr als 80 Vorlagen und Beispielen, die auf den professionellsten Beschreibungen basieren – hier ist die Palette breiter, da beispielsweise auch die BIO-Teile von Websites und Linkedin-Seiten zu finden sind.
Zurück zur Beschreibung von Instagram-Profilen: Das ist fast schon eine Wissenschaft für sich, es geht um viel mehr als nur um die Angabe unseres Namens, die Empfehlung unserer Dienstleistung oder unseres Produkts und den Link, über den wir Interessierte weiterleiten. Schauen wir uns an, mit welchem Stil wir mehr aus diesem kleinen Platz herausholen können.
1, Humor
Wir haben nur 150 Zeichen zur Verfügung, daher lautet der Ratschlag: Übertreiben Sie es nicht! Ein kurzer, aber prägnanter Text kann auch mit Humor aufgelockert werden, vor allem, wenn unsere Zielgruppe dafür empfänglich ist. Gegebenenfalls können wir sogar über die Zielgruppe scherzen, damit der Witz wirklich unvergesslich wird. Natürlich ist dieser Ansatz nur dann empfehlenswert, wenn unser Produkt oder unsere Dienstleistung nicht mit einem allzu ernsten Thema verbunden ist.
2, Mission
Wenn unser Unternehmen eine edle oder „nur” für viele Menschen nützliche Mission hat, dann sollten wir dies hervorheben! Vermitteln wir sofort unsere Werte und schreiben wir über unsere vorbildliche Unternehmenskultur. So wird nicht nur deutlich, was wir anbieten, sondern auch, zu welchem guten Zweck – Letzteres kann wirklich überzeugend sein. Das macht natürlich nur Sinn, wenn wir diese Botschaft auch in unseren Beiträgen und unserer Arbeit glaubwürdig vermitteln!
3, Hashtag
Wir haben bereits zuvor hervorgehoben, dass Schlüsselwörter aus SEO-Sicht in der Instagram-BIO noch wirkungsvoller sind, wenn wir sie in Form von Hashtags verwenden. So kann uns die Zielgruppe noch leichter finden. Eine einfache Auflistung relevanter Hashtags reicht aus, aber wir machen einen noch professionelleren Eindruck, wenn wir die Hashtags in den Beschreibungstext einfügen. Weitere Instagram-SEO-Tricks finden Sie in einem früheren Artikel der Rackhost-Wissensdatenbank.
4, Slogan
Eine Überarbeitung der Beschreibung lässt sich vollständig vermeiden, wenn wir nur unseren Slogan verwenden – sofern wir einen solchen haben. Eine leicht erkennbare und einfache Botschaft.
5, Emoji
Auf den ersten Blick wird unser Thema klar, wenn wir mehrere Emojis in der Beschreibung verwenden. Typischerweise wird am Anfang jeder Zeile ein Emoji gesetzt, das zum Text der jeweiligen Zeile passt. Natürlich kann die Anordnung auch anders sein, und wir können sogar ein einzelnes Emoji mehrmals wählen, wenn das jeweilige Symbol besonders charakteristisch für unsere Marke ist.
6, Klick
Da in der Instagram-BIO nur ein einziger Link platziert werden kann, nutzen viele Nutzer:innen Link-Sammel-Dienste (hier haben wir die besten zusammengestellt). Wenn wir auf Klicks aus sind, kann es sogar das einzige Ziel der Beschreibung sein, Interessierte auf unsere Website zu locken.
7, Aufruf
Neben dem Besuch unserer Website können wir in unserem Instagram-Profil auch zu anderen Aktionen aufrufen. Wenn wir beispielsweise eine Challenge veranstalten, können wir mit dem Text zum Mitmachen aufrufen, aber auch auf eine Spendenaktion aufmerksam machen.