Es gibt weitaus kreativere und wirkungsvollere Marketingmaßnahmen als Preisnachlässe, die die Kaufbereitschaft in der Adventszeit steigern können. Zum Beispiel kann man bis Weihnachten Gewinnspiele veranstalten – dafür ist Social Media ein hervorragendes Instrument. Hier sind die wichtigsten Arten von Gewinnspielen, bei denen beide Seiten garantiert gewinnen.
Zwei wichtige Regeln sind zu beachten:
– Unabhängig davon, welche Art von Gewinnspiel wir ankündigen, sollten wir dafür Regeln aufstellen (in Form eines schriftlichen Dokuments), die wir mit jedem Beitrag zum Gewinnspiel verlinken! Neben den grundlegenden Informationen muss darin unbedingt enthalten sein, dass wir die jeweilige Community-Seite von jeglicher Verantwortung freistellen und klarstellen, dass die Plattform die Weihnachtskampagne nicht sponsert.
– Auf Facebook ist es ebenfalls verboten, zum Liken/Folgen der Seite, zum Taggen in Kommentaren und zum Teilen von Beiträgen aufzufordern, sodass die folgenden Ideen hier nicht angewendet werden können.
1, Aktivität
Wie bereits erwähnt, verstößt dieser Tipp gegen die Regeln von Facebook, aber auf anderen sozialen Netzwerken kann man zum Kommentieren, Teilen, Taggen und Folgen auffordern.
Wir können also eine bestimmte Aktivität verlangen, und es schadet nicht, wenn wir im Gegenzug für die Teilnahme am Gewinnspiel auch kreative Texte erwarten. Wir können beispielsweise unter den lustigsten Kommentaren eine Verlosung durchführen, die zusammen mit dem Taggen sicherlich weitere Aktivitäten generieren wird.
2, Benutzerinhalte
Wir können Follower, die einen Preis gewinnen möchten, dazu ermutigen, Fotos oder Videos zu erstellen oder vielleicht auch interessante Geschichten zu schreiben. Neben der Erstellung kreativer Inhalte müssen sie lediglich unsere Seite markieren, taggen und/oder einen bestimmten Hashtag verwenden, damit wir eine Benachrichtigung über das Material erhalten.
3, Challenge
TikTok hat die Challenges wieder in Mode gebracht, aber auch auf anderen sozialen Netzwerken funktioniert es, wenn wir unsere Follower dazu ermutigen, eine kreative und/oder lustige Herausforderung anzunehmen. Es lohnt sich, dafür einen speziellen Hashtag zu erfinden.
Wählen Sie eine Aufgabe, die zu Ihrer Zielgruppe, Ihren Zielen und dem Stil Ihrer Marke passt. Noch wirkungsvoller kann es sein, wenn die Challenge mit der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung in Verbindung steht.
4, Meilenstein
Auf einer für uns wichtigen sozialen Plattform – aufgrund der Regeln kann Facebook hier nicht berücksichtigt werden – können wir unserem Publikum ein Meilenstein-Ziel setzen.
„Bis Weihnachten wollen wir 2000 Follower:innen erreichen“ – mit einer solchen Botschaft können wir neue Follower:innen gewinnen, unter denen wir rund um die Feiertage eine Verlosung durchführen können.
5, Zusammenarbeit
Wenn es eine Marke oder einen Influencer gibt, die/der nicht zu den Konkurrenten unseres Unternehmens zählt, aber dieselbe/eine ähnliche Zielgruppe hat, lohnt es sich, ihr/ihm eine Zusammenarbeit anzubieten. Auf Instagram hilft uns dabei die Collab-Funktion.
Beide Profile teilen dasselbe Spiel (z. B. erwarten beide Profile Aktivität) und stellen die Preise gemeinsam zusammen. So gewinnen beide Seiten!
In diesem Artikel haben wir die besten WordPress-Plugins zusammengestellt, wenn Sie auf Ihrer Website ein Gewinnspiel veranstalten möchten.