« Zurück

10 Definitionen zum Internet

IT-Grundlagen

Internetprotokollnummer

Besser bekannt als IP-Adresse, dient sie dazu, den Computer eines bestimmten Benutzers und dessen Standort direkt zu identifizieren und zeigt darüber hinaus auch den Host und das verwendete Netzwerk an. Die IP-Adresse besteht aus 4 Zahlen zwischen 0 und 255, die durch Punkte voneinander getrennt sind.

Domainname

Der Name, mit dem eine Website eindeutig identifiziert werden kann. Daraus folgt, dass der Name einzigartig sein muss, da eine bereits existierende Domain nicht erneut registriert werden kann. Darüber hinaus hat jeder Domainname eine Ergänzung, wie z. B. .at oder .com.

Uniform Resource Locator (URL)

Der weniger bekannte Name lautet „Uniform Resource Identifier”, aber URL ist die weitaus gebräuchlichere und benutzerfreundlichere Bezeichnung. Im Internet ist die URL die universelle Methode, um eine Adresse darzustellen. Die URL besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil bezieht sich auf das verwendete Protokoll, während der zweite Teil den Domainnamen angibt. Zusammen können beide Teile den Standort einer Seite im Internet genau bestimmen.

Server

Ein Server kann ein Computer oder eine Software sein, die zum Speichern von Informationen dient, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Der Server kann von anderen mit dem Internet verbundenen Computern zum Speichern von Informationen verwendet werden, die bei Bedarf von dort abgerufen werden können.

Host

Ein Host ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die anderen Unternehmen oder Einzelpersonen Speicherplatz und die Registrierung von Domainnamen anbietet. Der Host verbindet in der Regel mithilfe von Servern die Domainnamen mit den IP-Adressen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Website von Internet-Suchmaschinen gefunden werden kann.

Active Server Pages (ASP)

Ein Produkt von Microsoft, mit dessen Hilfe dynamische Inhalte auf einer Website erstellt werden können.

Audio-Streaming

Auf einer Website kann nur dann auf Audioinhalte zugegriffen werden, wenn die Website über eine Audio-Streaming-Funktion verfügt, wofür eine erhebliche Bandbreite erforderlich ist.

Bandbreite

Unter Bandbreite versteht man die theoretische Datenmenge, die gleichzeitig zum Server und vom Server zurück übertragen werden kann.

Common Gateway Interface (CGI)

CGI ist ein Protokollstandard, der die Verbindung von Anwendungen mit Webservern ermöglicht.

Verschlüsseltes Passwort

Bezeichnet ein Passwort, das in ein anderes Datenformat konvertiert wurde, um es vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Nur berechtigte Benutzer können das verschlüsselte Passwort verwenden, und auch sie nur mit Hilfe eines Programms, das die Verschlüsselung entschlüsseln kann.

Ähnliche Artikel