Domainendungen sind eines der wichtigsten Elemente deiner Online-Präsenz. Und wie die Welt sich weiterentwickelt, ändern sich auch die Beliebtheits-Trends. Die bewährten .com- und .net-Domain-Endungen sind nach wie vor sehr beliebt, aber es gibt auch eine ganze Welt neuer generischer TLDs, geografischer Erweiterungen, markenspezifischer und Web3-bezogener Domain-Endungen, die ebenfalls immer mehr genutzt werden. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Zukunftstrends, die die Online-Welt in den kommenden Jahren prägen und wie sie neue Möglichkeiten für dich und deine Zielgruppen eröffnen könnten.
Die beliebtesten Endungen
- .com
Die Top-Level-Domain (TLD) .com ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Domain. Sie hat den Markt für Domainnamen seit vielen Jahren fest im Griff. Ende 2024 werden weltweit 156,3 Millionen .com-Domainnamen verzeichnet sein, was diese TLD zur größten ihrer Art macht. Das hohe Vertrauen der Nutzer und die langjährige Marktpräsenz tragen dazu bei, dass Unternehmen und Privatpersonen diese TLD weiterhin als Basis für ihre Online-Präsenz wählen. .com bleibt aufgrund ihrer Stabilität und Zuverlässigkeit die beliebteste Wahl für die Registrierung von Domainnamen.
- .net
Die .net-Domain hat sich bereits seit langem als eine der wichtigsten generischen Top-Level-Domain (gTLD) etabliert und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit auf dem globalen Markt für Domainnamen. Im Jahr 2024 waren insgesamt 12,7 Millionen Domainnamen unter der .net-Domain registriert. Das macht sie zu einer der größten gTLDs der Welt. Sie wird hauptsächlich von Unternehmen gewählt, die Technologie-, Netzwerk- und Internetdienste anbieten. Das liegt daran, dass .net ihnen eine große internationale Reichweite und Zuverlässigkeit bietet. Die Nachfrage nach der TLD .net ist nach wie vor groß, und es wird erwartet, dass sie auch weiterhin eine dominierende Rolle auf dem Markt für Domainnamen spielen wird.
- .org
Der .org-Domainname ist traditionell bei gemeinnützigen und zivilgesellschaftlichen Organisationen beliebt, wird aber inzwischen auch in größerem Umfang genutzt. Die Zahl der Registrierungen unter der TLD .org überstieg Ende 2024 die Marke von 10 Millionen, was auf ein stabiles und stetiges Wachstum hinweist. Die .org-Domain steht für Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit, weshalb viele Menschen sie für Gemeinschafts-, Wohltätigkeits- oder Bildungsprojekte wählen. Zu den Vorteilen der .org-Domain gehören internationale Reichweite, leichte Einprägsamkeit und ein weithin akzeptierter Ruf. Wenn du den .org-Domainnamen verwendest, kannst du das Projekt authentifizieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit gewinnen. Die TLD .org ist und bleibt ein wichtiger und geschätzter Akteur auf dem Markt für Domainnamen. Auch in Zukunft werden sie für gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisationen die erste Wahl bleiben.
Neue generische TLDs
Das 2013 gestartete New gTLD-Programm der ICANN hat den Markt für Domainnamen erheblich erweitert und die Einführung Hunderter neuer generischer Domains oberster Stufe (new gTLDs) wie .shop, .blog, .tech, .xyz, .club und .online ermöglicht. Ziel des Programms war es, den Wettbewerb zu verstärken, die Innovation zu fördern und die Auswahl für die Nutzer zu vergrößern. Nach Angaben von Verisign aus dem Jahr 2022 hat die Zahl der Registrierungen für die neuen gTLDs 27 Millionen überschritten, was auf eine anhaltende Nachfrage und Akzeptanz der neuen TLDs hinweist.
Mit diesen neuen Domainendungen werden verschiedene Menschen angesprochen, die eine eigene Online-Identität entwickeln wollen. Ganz gleich, ob Unternehmen, Gemeinschaften oder Einzelpersonen, die neuen gTLDs bieten dir, deinen Marken und Unternehmen großartige Möglichkeiten. Du kannst einzigartige und leicht zu merkende Domainnamen wählen, die dein Unternehmen oder deine Gemeinschaft widerspiegeln. Die bewährten Endungen .com und .org sind nach wie vor sehr beliebt, doch es kommt Bewegung in den Markt für Domainnamen, denn die neuen gTLDs erweitern ihn ständig und eröffnen uns alle Möglichkeiten, unsere digitale Präsenz aufzubauen.
Insbesondere dynamisch wachsende Endungen:
- .xyz
Die .xyz-Domain ist eine der bekanntesten neuen generischen Top-Level-Domains (new gTLDs), die im Zuge des ICANN-Erweiterungsprogramms 2013 entstanden sind. Bis Ende 2024 wird die Zahl der .xyz-Domainregistrierungen 3,8 Millionen übersteigen.
Die .xyz-Domain ist besonders bei Start-ups, Entwicklern und kreativen Projekten beliebt, da sie kurz, leicht zu merken und flexibel ist. Die Domainendung bezieht sich auf die Kombination der englischen Buchstaben „X, Y, Z“, die auch die Generationen symbolisieren, was sie zu einer idealen Wahl für junge, dynamische Marken macht.
Die wachsende Nachfrage nach der .xyz-Domain spiegelt sich in der Tatsache wider, dass der durchschnittliche Verkaufspreis im Jahr 2024 auf 4.429 $ gestiegen ist, ein deutlicher Anstieg gegenüber 1.944 $ im Vorjahr. Dieser Trend zeigt, dass die .xyz-Domain nicht nur erschwinglich ist, sondern sich auch zu einem wertvollen digitalen Gut entwickelt hat.
Insgesamt ist die .xyz-Domain eine attraktive Option für alle, die eine einzigartige, moderne und leicht zu merkende Online-Präsenz schaffen wollen.
- .shop
Die .shop-Domain wurde speziell für den Online-Handel entwickelt und erfreut sich mit dem spektakulären Wachstum des elektronischen Handels zunehmender Beliebtheit. Bis Ende 2024 hat die Zahl der .shop TLD-Registrierungen 3,5 Millionen überstiegen.
Zu den Vorteilen von .shop-Domains gehört die Möglichkeit, den kommerziellen Charakter einer Website deutlich zu kennzeichnen, wodurch das Vertrauen der Kunden gestärkt und die Wiedererkennung der Marke erleichtert wird. Große Marken wie Netflix haben ihre eigenen .shop-Domains registriert, z. B. Netflix.shop, das als Online-Geschäft für Netflix-Produkte fungiert.
Auch wenn .com nach wie vor die beliebteste Wahl ist, stellt die .shop-Domain eine zunehmend attraktive Alternative für Online-Händler dar, die den kommerziellen Charakter ihrer Website hervorheben und die Online-Präsenz ihrer Marke stärken wollen.
- .online und .site
Die Domainendungen .online und .site sind speziell für Online-Unternehmen, E-Commerce und digitale Inhalte konzipiert und gehören zu den neuen generischen TLDs (new gTLDs). Bis Ende 2024 wird die Zahl der .online-Domainregistrierungen 3 Millionen übersteigen, verglichen mit etwa 1,5 Millionen für .site.
Diese TLDs sind besonders attraktiv für diejenigen, die einen einzigartigen und relevanten Domainnamen für ihre digitale Präsenz suchen. Die TLDs .online und .site bieten Unternehmen die Möglichkeit, einen Domainnamen zu wählen, der leicht zu merken und für ihr Unternehmen relevant ist, was ihre Online-Marke stärken wird. Auch wenn .com nach wie vor die beliebteste Wahl ist, zeigt die ständig wachsende Beliebtheit der TLDs .online und .site, dass sich der Online-Raum zunehmend in Richtung spezifischer und zielgerichteter Domainnamen bewegt.
- .tech
Die .tech-Domain wurde speziell für den Technologiesektor entwickelt und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten neuen generischen Top-Level-Domains (new gTLDs) entwickelt. Bis Ende 2024 hat die Zahl der .tech-Domainregistrierungen 360 000 überstiegen, was einen erheblichen Anteil an den neuen gTLDs darstellt.
Diese TLD ist besonders für Start-ups, Entwickler und Technologieunternehmen attraktiv, da sie sofort auf den technologischen Charakter der Website hinweist, was die Markenidentität stärkt und sie für die Zielgruppe attraktiver macht. Große Unternehmen wie Cisco und Intel haben ihre eigenen .tech-Domains registriert, wie z. B. CES.TECH, die offizielle Website der Consumer Electronics Show.
Die wachsende Nachfrage nach .tech-Domains spiegelt sich auch in der zunehmenden Akzeptanz neuer gTLDs durch Start-ups wider, da sie leichter zu finden sind und branchenspezifische Relevanz bieten. Dieser Trend deutet darauf hin, dass .tech-Domains nicht nur ein erschwingliches, sondern auch ein wertvolles digitales Instrument für Technologieunternehmen geworden sind.
Geografische Endungen (geoTLDs)
GeoTLDs (geografische Endungen) sind eine Art von Domain oberster Stufe (TLD), die mit einem bestimmten geografischen Ort, einer bestimmten Sprache oder Kultur verbunden ist. Dazu gehören zum Beispiel .berlin, .london, .nyc und .tokyo, die den Ausdruck einer lokalen Identität im Internet ermöglichen. Seit dem Erweiterungsprogramm der ICANN im Jahr 2013 haben viele Städte und Regionen ihre eigenen geoTLDs eingeführt und damit ihre Präsenz in der digitalen Gemeinschaft und ihr lokales Branding gestärkt.
Obwohl der Marktanteil von geoTLDs noch relativ gering ist, werden sie bei lokalen Unternehmen, Gemeinden und Gemeinschaftsprojekten immer beliebter. Diese Domainendungen bieten die Möglichkeit, die lokale Identität zu betonen, direkter zu kommunizieren und gezielte Zielgruppen zu erreichen. Die .berlin-Domain beispielsweise gibt Berlinerinnen und Berlinern, Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, ihre Verbundenheit mit ihrer Stadt im digitalen Raum auszudrücken.
GeoTLDs sind also nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch ein wichtiges Element der digitalen Selbstdarstellung und des Brandings für lokale Gemeinschaften.
Nationale Endungen (ccTLDs)
Nationale TLDs (ccTLDs) spielen eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Online-Präsenz von Ländern. Bis Ende 2024 gehören zu den beliebtesten ccTLDs .cn (China), .de (Deutschland), .uk (Großbritannien), .ru (Russland), .nl (Niederlande), .br (Brasilien), .au (Australien), .fr (Frankreich), .in (Indien) und .eu (Europäische Union).
Diese Domainendungen sind besonders wichtig für lokale Unternehmen, Gemeinden und Gemeinschaftsprojekte, da sie die lokale Identität stärken und Vertrauen bei den Nutzern schaffen. So sind beispielsweise .de in Deutschland, .uk im Vereinigten Königreich, .nl in den Niederlanden und .hu in Ungarn weit verbreitet.
Obwohl der Marktanteil der ccTLDs immer noch geringer ist als der der generischen Endungen (.com, .net), zeigen sie eine wachsende Tendenz, vor allem in Ländern, in denen die digitale Wirtschaft und die lokale Identität der Gemeinschaften zunehmen. Somit sind ccTLDs nicht nur technische Hilfsmittel, sondern auch wichtige Elemente des digitalen Ausdrucks und der Markenbildung für lokale Gemeinschaften.
Marken-TLDs (brandTLDs)
Markenspezifische Top-Level-Domains (Marken-TLDs) wie .google oder .canon geben Unternehmen die Möglichkeit, ihren eigenen Markennamen als Domainendung zu verwenden, zum Beispiel drive.google oder global.canon. Dies gibt Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Online-Präsenz, stärkt ihre Marke und erhöht das Vertrauen der Nutzer.
Obwohl Marken-TLDs derzeit noch begrenzt sind, wird erwartet, dass sie langfristig zunehmen, da sie eine Reihe von Vorteilen bieten. Dazu gehören die Stärkung der Markenidentität, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, die Erhöhung der Sicherheit und die Erleichterung der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Die Verwendung von Marken-TLDs bietet Unternehmen die Möglichkeit, einzigartige und leicht zu merkende Domainnamen zu schaffen, die ihre Aktivitäten und Werte widerspiegeln. Dies stärkt nicht nur ihre digitale Präsenz, sondern verschafft ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Blockchain- und Web3-bezogene Domainendungen
Blockchain- und Web3-bezogene Domainendungen wie .crypto und .eth gewinnen mit der Entwicklung des dezentralen Internets (Web3) an Aufmerksamkeit. Diese Domains basieren auf der Blockchain-Technologie anstelle des herkömmlichen DNS und ermöglichen es den Nutzern, ihre digitalen Geldbörsen und dezentralen Anwendungen mit einfachen, für Menschen lesbaren Namen zu identifizieren. So kann beispielsweise eine „alice.eth“-Adresse zur Durchführung von Ethereum-Transaktionen verwendet werden und ersetzt lange und komplexe alphanumerische Adressen.
Obwohl der Web3-Domainmarkt noch relativ neu ist und einen kleineren Anteil am globalen Domainmarkt hat, lässt das wachsende Interesse an Kryptowährungen und dezentralen Anwendungen ein zukünftiges Wachstum erwarten. Web3-Domainnamen können nicht nur Transaktionen vereinfachen, sondern auch zur Verwaltung der Benutzeridentität und zur sicheren Speicherung digitaler Vermögenswerte beitragen.
Zu den größten Herausforderungen gehören die Unausgereiftheit der Technologie, die fehlende Standardisierung und das Erreichen einer breiten Akzeptanz. Um die Akzeptanz von Web3-Domainnamen zu fördern, ist es wichtig, die Nutzer aufzuklären, die Kompatibilität zwischen verschiedenen Plattformen zu verbessern und Standards zu entwickeln. Obwohl der Markt für Web3-Domainnamen noch in den Kinderschuhen steckt, hat er das Potenzial, eine wichtige Rolle in der künftigen digitalen Wirtschaft und bei der Verwaltung der Online-Identität zu spielen.
Die Zukunft der Domainendungen verspricht spannende Veränderungen. Obwohl .com nach wie vor die beliebteste Wahl ist, werden neue generische und spezialisierte TLDs wie .xyz, .tech und die auf Blockchain basierenden .crypto und .eth zu immer wichtigeren Akteuren. Unternehmen und Nutzer suchen zunehmend nach TLDs, die eine personalisierte, relevante und leicht zu merkende Online-Identität schaffen. In dem Maße, wie die Technologie reift und neue Markttrends entstehen, wird die Wahl der Domain für Marken und die persönliche Präsenz im digitalen Raum noch wichtiger werden.